Nachlass von Generalleutnant Hans von Hößlin
Produktnummer:
SW18018
Produktinformationen "Nachlass von Generalleutnant Hans von Hößlin"
Dieser Nachlass umfasst bedeutende Erinnerungsstücke aus dem Leben und Wirken von Generalleutnant Hans von Hößlin, einem hochdekorierten General der Wehrmacht. Die Sammlung gewährt faszinierende Einblicke in seine militärische Karriere und sein persönliches Erbe, geprägt von einzigartigen Dokumenten und persönlichen Gegenständen, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs spielen. Der Nachlass beinhaltet:
- 1 Paar Schulterklappen Generalleutnant, von der Uniform abgetrennt
- 1 Paar Kragenspiegel General, von der Uniform abgetrennt
- Einzel Schulterklappe Generalmajor, von der Uniform abgetrennt
- Wehrmacht Brustadler General, von der Uniform abgetrennt
- Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger Offiziersausführung, von der Uniform abgetrennt
- Effekten für die Schirmmütze
- Abschiedsschreiben mit mehreren Unterschriften hochrangiger Offiziere sowie großes Plakat
- Neuzeitlich ausgedrucktes Foto gerahmt
- 17 Fotos, teilw. auf der Rückseite beschriftet
- Diverse Bilder, gedruckt oder gemalt, Rückseite teilweise beschriftet oder etikettiert.
- Hochwertige Leder-Geschenkmappe der Offiziere zur Kriegsweihnacht 1944 der 188. Reserve-Gebirgs-Division, mit Originalunterschrift von Hans v. Hößlin. Interessante Serienbilder, teils beschriftet, die einen Einblick in seinen militärischen sowie privaten Werdegang geben
Generalleutnant Hans von Hößlin wurde 1894 geboren und trat in jungen Jahren in die kaiserliche Armee ein, wo er seine militärische Laufbahn begann. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte er an verschiedenen Fronten und stieg dabei in den Rängen auf. In der Zwischenkriegszeit diente von Hößlin weiterhin in der Reichswehr und später in der Wehrmacht. Während des Zweiten Weltkriegs war er in verschiedenen militärischen Führungspositionen tätig und erwarb sich durch herausragende Leistungen und strategisches Geschick hohes Ansehen. Er war bekannt für seine Disziplin und seine Fähigkeit, schwierige militärische Situationen zu meistern. Am Ende seiner Karriere erreichte er den Rang eines Generalleutnants und spielte eine entscheidende Rolle in mehreren wichtigen militärischen Operationen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde von Hößlin von den Alliierten gefangen genommen. Im Zuge der Nachkriegsprozesse wurde er wegen seiner Rolle im Nationalsozialismus und seiner Verbindungen zum Militärregime verurteilt. Generalleutnant von Hößlin wurde 1946 in einer der zahlreichen Nachkriegs-Hinrichtungen für Kriegsverbrecher exekutiert. Dieser Nachlass gibt einen einzigartigen Einblick in das Leben eines Mannes, dessen militärischer Werdegang und tragisches Ende tief mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und seiner Nachwirkungen verbunden sind.
Anmelden